Infektionen
Scheideninfektionen
Infektionen bei der Frau können sich nur auf die Scheide begrenzt sein oder sich auf die Anhangsgebilde (Eileiter und Eierstöcke) ausdehnen.
Die lokalen Infektionen der Scheide sind häufiger und mit vermehrtem Ausfluß und je nach Erreger zusätzlich mit Brennen, Jucken oder ungewohntem Geruch verknüpft. Je nach Erregerursache muss nach Diagnose mittels Mikroskop oder Bakterienkultur die Therapie eingeleitet werden. Die Haupterreger sind Pilze, Gardnerella (Aminkolpitis oder Bakterielle Vaginose), Trichomonaden oder Herpes genitalis.
Die Scheideninfektionen lassen sich meist sehr gut behandeln und sollten rasch beim Arzt/Ärztin abgeklärt werden.
www.gesundescheide.at
Adnexitis oder 'Eierstockentzündung'
Diese Erkrankung bedeutet eine Entzündung der Eileiter und Eierstöcke. Meist kommt es durch Aufsteigen der Erreger aus der Scheide über die Gebärmutter zur Infektion. Die Symptome sind Unterbauchschmerzen und eventuell Fieber. Da diese Infektionen manchmal zu Verklebungen der Eileiter führen können , sollten Sie bei diesen Symptomen rasch die Ärztin/Arzt aufsuchen.
www.gyninfekt.at